Freckenhorster Werkstätten
aus : die Glocke,
Beckum (gl). Im Rahmen eines Meinungsaustauschs in den Freckenhorster Werkstätten mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker aus Westkirchen teilten Caritas-Geschäftsführer Herbert Kraft und Werkstattleiter Antonius Wolters mit, dass der Kreis-Caritasverband in Beckum weitere 20 Arbeitsplätze für Schwerstmehrfachbehinderte schaffen wird.
Die Freckenhorster Werkstätten beschäftigen zurzeit 1500 Mitarbeiter, von denen nur in Einzelfällen Beschäftigte langfristig in den ersten Arbeitsmarkt eingegliedert werden können. Während in anderen Kommunen Schwerstbehinderte nur betreut werden, versucht man hier, mechanische Fähigkeiten zu fördern.
Im Rahmen des beabsichtigten Bundesteilhabegesetzes, sollen die Kommunen ab 2018 mit fünf Milliarden Euro entlastet werden. Sendker und die Vertreter der Kreis-Caritas waren sich im Vorfeld der Gesetzesinitiative völlig einig, dass gewachsene Strukturen nicht gefährdet werden dürfen. Vor allem der „Schutzraum Werkstatt“ müsse erhalten bleiben. Sendker nahm weitere konkrete Anregungen und Wünsche aus dem Gespräch mit nach Berlin. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Werkstätten konnte sich Sendker ein Bild von der integrativen Arbeit der Einrichtung machen.