Quantcast
Channel: Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 290

Gelebte Inklusion beim Miteinander von Musikern

$
0
0

„Hof Lohmann rockt“
Freckenhorst (bjo). Als Rockfan gehört eine gewisse Schlechtwetter-Toleranz zum Leben dazu: So gesehen kann es eigentlich nicht verwundern, dass die zweite Open-Air-Auflage von „Hof Lohmann rockt“ am Freitag trotz teilweise starken Regens ausnehmend gut besucht war.

Einen gehörigen Beitrag dazu haben sicherlich „Fresh Music live“ aus Düsseldorf geleistet. Die Gruppe unterhielt die Besucher auf dem Hof Lohmann nicht nur mit erstklassiger Musik, sondern auch mit einer mitreißenden Bühnenshow. Und auch Gäste hatten „Fresh Music live“ mit auf den Hof Lohmann der Freckenhorster Werkstätten in der Bauerschaft Gronhorst gebracht. Gil Ofarim, Vanessa Kae und Ramona Narra, drei ehemalige Teilnehmer der Fernsehshow „Voice of Germany“, bereicherten das Bühnenprogramm von „Fresh Music live“ und gaben Kostproben ihres Könnens.

obj0000009196883

Den Auftakt zum Open-Air-Konzertabend auf dem Hof Lohmann machte aber die integrative Band „Die Freckenrocker“. Die Musiker, die zusammen mit der Musikpädagogin Gudrun Gunia auf der Bühne standen und viele aktuelle Hits und Musikklassiker teilweise auch mit neuen Texten präsentierten, hatten bei „Hof Lohmann rockt“ ein Heimspiel, stammt die Band doch aus dem Antonius-Haus auf dem Hof Lohmann. Klar, dass die Band ihre Zuhörer zum Mitklatschen, Mitschunkeln und Mitsingen motivierte.

Über viel Applaus konnten sich aber nicht nur die „Freckenrocker“ freuen. Auch Tristan Löhrs, 14-jähriges Schlagzeugtalent aus Warendorf, wusste auf der „Hof-Lohmann-rockt“-Bühne zu überzeugen und wurde mit viel Beifall bedacht. Den heimsten auch die Musiker von „Heintje-Blues“ ein, die ebenfalls mit Gudrun Gunia auf der Bühne standen. Die integrative Band aus dem Christophorus-Haus Ennigerloh wusste die Gäste auf dem Hof Lohmann mitzureißen.

„Die Inklusion, von der alle sprechen, wird hier gelebt“, machte Georg Schwake deutlich. Der Hofleiter des Hofs Lohmann freute sich über das Miteinander von Alt und Jung, von Menschen mit und ohne Behinderungen, die gemeinsam die Musik genossen und dem Regen trotzten.

Für „Fresh Music live“ war das Gastspiel auf dem Hof Lohmann übrigens eine Charity-Veranstaltung. „Zu den regulären Tarifen hätten wir die Band nicht zu uns holen können“, dankte Georg Schwake den Musikern, die ihr Konzert auf dem Hof Lohmann auch auf ihrer Homepage angekündigt hatten und am Samstag mit viel Begeisterung Musik machten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 290