Offene Ganztagsschule
aus: Die Glocke, von Rita Kleigrewe
Freckenhorst (gl). Verlässliche Betreuung, Förderung der Fähigkeiten, Hilfe bei den Hausaufgaben, Freizeitgestaltung am Nachmittag – der Offene Ganztag (OGS) der Freckenhorster Everword-Grundschule hat vielfältige Aufgaben. Um die alle bewältigen zu können, sucht das Team dringend Unterstützung.
Insgesamt 80 Mädchen und Jungen vom ersten bis zum vierten Schuljahr werden derzeit im Offenen Ganztag betreut. Sie bekommen ein Mittagessen, machen ihre Hausaufgaben, spielen, treiben Sport, backen und nehmen an Arbeitsgemeinschaften teil. Betreut werden sie dabei von zwölf Mitarbeitern, die mit verschiedenen Stundenzahlen vor Ort sind.
„Je mehr Betreuer da sind, desto besser können wir in unseren Gruppen differenzieren“, erklärt Annette Lensing. Und das sei dringend notwendig, denn die Voraussetzungen und Bedürfnisse der Kinder seien zum Teil sehr unterschiedlich. Von Schülern mit Migrationshintergrund, die erst noch die deutsche Sprache lernen müssten, über Kinder mit Problemen im schulischen und sozialen Bereich bis zu Mädchen und Jungen, die einfach nur ihre Freizeit in der OGS verbringen, reiche die Palette. „Unser Anliegen ist es, unsere Angebote zielgenau auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder auszurichten“, sagt Dagmar Heinrich.
Hilfreich wären dafür Interessenten, die stundenweise die Arbeit der OGS-Mitarbeiter unterstützen. Gesucht werden beispielsweise Helfer für die Hausaufgabenbetreuung, die montags bis donnerstags die Schüler von 12.45 bis 13.45 Uhr oder 13.45 bis 14.45 Uhr beim Erledigen der Aufgaben begleiten. Auch Sporthelfer, die montags und dienstags von 15 bis 16 Uhr und / oder freitags von 12.25 bis 13.45 Uhr ein entsprechendes Angebot für die Kinder bereithalten, sind gefragt.
Zudem hofft die OGS auf Unterstützung bei der Lernförderung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Schulkinder, die dort besondere Schwächen haben, werden morgens für ein oder zwei Stunden aus dem normalen Unterricht genommen und bekommen passgenaue Nachhilfe, damit sie danach im Unterricht besser mitkommen. „Das passiert in ganz enger Absprache zwischen Lehrer und Lernförderer“, betont Annette Lensing.
Wer sich für eine Mitarbeit in der OGS interessiert, kann sich bei Annette Lensing oder Dagmar Heinrich unter w 02581 / 7898741 oder ogs-freckenhorst@kcv-waf.de melden.