Auf dem Katholikentag
Aus die Glocke: von Alfred Mense
Kreis Warendorf / Münster (gl). Große Bühne auf dem Katholikentag für den Kreis Warendorf: An der Überwasserkirche in Münster präsentierte das „wohl schönste Kreisdekanat im Bistum Münster“ am Freitagnachmittag seine besten Seiten.
Und viele davon sind sehr katholisch geprägt, erklärte Landrat Dr. Olaf Gericke den Zuhörern auf dem gut gefüllten Platz. Wobei die Ökumene funktioniert: Schließlich leiste sich der Kreis, in dem 200 000 der 280 000 Einwohner katholischen Glaubens sind, einen „protestantischen“ Landrat – was dessen Anerkennung für die Traditionen nicht schmälert.
„In sehr vielen Fällen sind kirchliches und öffentliches Leben identisch“, betonte Dr. Gericke und warb besonders für den Besuch der Kreisstadt zum Fest Mariä Himmelfahrt.
Zur katholischen Prägung des Kreises zählen, wie Kreisdechant Peter Lenfers erklärte, nicht nur sieben Wallfahrtsorte, sondern auch soziale Institutionen wie die Freckenhorster Werkstätten, in denen kreisweit 1500 Menschen mit Behinderungen Arbeit finden. Den zu diesem Unternehmen des Kreiscaritasverbandes gehörigen Hof Lohmann stellte dessen Leiter Georg Schwake vor.

Foto: Mense
Welche Bedeutung Pferdesport, Pferdezucht und das NRW-Landgestüt Warendorf hat, erklärte Pressesprecherin Pia Kemper. Prächtige Fotoaufnahmen, präsentiert auf einer großen Videoleinwand, rundeten das informative Angebot ab. Und so konnten die Besucher in etwa nachvollziehen, warum Radio-WAF-Moderatorin Jenny Heimann die Talkrunde mit reichlich Vorschusslorbeeren („das wohl schönste Kreisdekanat im Bistum Münster“) eröffnet hatte.
Wie tief die katholische Tradition verwurzelt ist, wurde an zwei weiteren Beispielen deutlich: Dr. Olaf Gericke erklärte die Bedeutung des für drei Millionen Euro angekauften, 1000 Jahre alten Liesborner Evangeliars, das ab 2019 wieder am Originalplatz präsentiert wird. Und Propst Dr. Michael Felix Langenfeld stellte Telgte als bedeutendsten Wallfahrtsort des Bistums vor.
Nur einen Schönheitsfehler gab es bei der Präsentation des Kreises Warendorf: Die Band „The Reconnected“, die Gesprächspausen mit mitreißender Funk- und Soulmusik füllte, stammt aus Münster – das begeisterte Publikum störte das aber nicht.