Internetseite „einfachpunktmachen.de“
aus:Die Glocke- von Wolfgang Stock Beim vierten Workshop-Tag des Redaktionsteams der Internetseite „einfachpunktmachen.de“ trafen sich am Mittwoch 21 Menschen mit Behinderung und fünf Mitarbeiter in der Landvolkshochschule (LVHS) Freckenhorst. Dieses Team pflegt den Internet-Auftritt, in dem sich Menschen mit Behinderung aus dem Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf ein Forum in der Öffentlichkeit geben.
Seit 2011 kommen sie halbjährlich zusammen, um im großen Kreis ihre Anliegen zu besprechen und Gesamtprojekte umzusetzen. Während des Jahres wird die Internetseite von den einzelnen Arbeitskreisen in Eigenregie gepflegt.#
„Wir finden, dass Menschen mit Behinderungen bei der Frage ‚Wie geht Inklusion eigentlich‘? unbedingt mitreden müssen. Sie erhalten durch die Internetseiten ein offenes Forum für Berichte aus der Wirklichkeit und wirken dabei mit, dass das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen gelingt“, fasste Josef Niehenke, Leiter der Heinrich-Tellen-Schule und des Gesamtprojekts, die Ziele des Redaktionsteams im Pressegespräch zusammen.
Und auch Josef Hörnemann vom Caritasverband sieht in dem Internet-Auftritt nur Vorteile: „Die Menschen schreiben, was sie bewegt, welche Erlebnisse sie hatten, lernen dabei, sich auszudrücken, kreativ zu schreiben und werden so in der sozialen Teilhabe entscheidend gefördert.“
Durch den Arbeitstag wurden neue Artikel zu den Themen „Sport“, „Reisen“, „Quiz“, „Arbeiten mit iPods“ und „Mein Hobby“ verfasst. Die einzelnen Arbeitskreise stellten zum Schluss ihre Arbeiten vor.
„Die Arbeit am PC ist verdammt schwierig, macht aber auch viel Spaß“, resümierte Michael Maskiela. Dietmar Himmelskötter erzählte begeistert von der Sport-Seite, die sich mit den „Special Olympics“ beschäftigt.
Dass moderne, schnelle Technik und Wirklichkeit nicht immer kompatibel sind, mussten die Mitglieder des Redaktionsteams leidvoll erfahren: Zeitgleich fanden in der LVHS weitere Computer-Kurse statt, so dass alle Internet-Verbindungen restlos ausgelastet waren.
Inzwischen sind die Ergebnisse dieses Workshops aber hochgeladen worden und ein Klick auf diese Internetseite lohnt in jedem Fall.
www.einfachpunktmachen.de