Kreis Warendorf (gl). Sie ist ein Topthema in Schule und Sozialarbeit: Beschulung von Kindern mit Behinderungen in Regelschulen, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft und die grundsätzliche Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen, werden in der öffentlichen Diskussion aktuell unter dem Stichwort Inklusion zusammengefasst.
Der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf, gemeinsam mit seinen Partnern, Katholisches Bildungsforum und Kreissportbund, haben Fördermittel zur Durchführung eines Projekts „Inklusion für den Kreis Warendorf“ bewilligt bekommen.
Mit insgesamt 16 einzelnen Maßnahmen, soll Inklusion im Bereich der Bildung, der Freizeit und des Sports und auf verschiedenen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens gefördert werden. Dazu gehören beispielsweise neue inklusive Angebote bei den Bildungsträgern genauso wie die Überprüfung von Satzungen in Sportvereinen, die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen ins gesellschaftliche Ehrenamt sowie die Förderung von Arbeitsplatzvermittlungen, eine eigene Internetseite von Menschen mit Behinderungen oder der qualifizierte Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ÖPNV. Drei Jahre haben die Projektbeteiligten Zeit, um alle 16 Einzelmaßnahmen entsprechend umzusetzen und die dafür vorgesehene Förderung der Aktion Mensch zielgerichtet einzusetzen.
„Unsere größte Aufgabe wird es sein, dafür zu sorgen, dass das Thema Inklusion in den Köpfen der Menschen im Kreis Warendorf ankommt“, beschreibt Projektleiter Josef Hörnemann, worauf es parallel zu einzelnen konkreten inhaltlichen Schritten bei dem Projekt ankommen wird. Innerhalb des Caritasverbands habe sich schon eine recht große Gruppe von Kollegen zur Mitarbeit bereiterklärt. Caritas-Vorstand Herbert Kraft: „Ich weiß, dass das alles zusätzlich zu den täglichen Pflichten und Aufgaben geleistet werden muss, deswegen bin ich besonders dankbar für das große Engagement, das unsere Mitarbeiter wieder einmal zeigen.“ Auch ein eigenes Projektlogo wurde entwickelt, um den Menschen gleich zu zeigen, worum es geht, wenn sie zum Mittun aufgerufen werden.