„Urlaub ohne Koffer“
aus: Die Glocke – Himmel
„Urlaub ohne Koffer“ ist ein Segen für alte Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Ferien eigenständig zu planen und anzutreten. Seit 25 Jahren organisieren engagierte Christen der Kirchengemeinden St. Franziskus und St. Stephanus die abwechslungsreichen Urlaubstage für genau diese Personengruppe.
Am Mittwochnachmittag wurde das Jubiläum im Alten Pfarrhaus in Vellern gebührend gefeiert. Das aktuelle Helferteam sowie 27 Beckumer Seniorinnen zwischen 76 und 92 Jahren saßen bei Kaffee und Kuchen zusammen.

25 Jahre Urlaub ohne Koffer in Beckum
Als Überraschung hatte Horst Möllmann vom Caritasverband die Musikgruppe „De Eckpoahl-Band“ engagiert. Bei Drehorgelmusik und Mülltonnensound stieg das Stimmungsbarometer schnell an. Für ihre Schlager- und Volksmusikdarbietungen gab es für Maria und Heinz auch reichlich Applaus.
Einen historischen Rückblick hielt Herbert Kraft (kleines Bild). Während seiner Grußworte nahm das Vorstandsmitglied des Kreis-Caritas-Verbands Warendorf das Projekt in den Blick: „Dieses Konzept hätte sicher nicht so alt werden können, wenn es nicht an vielen Orten jedes Jahr von so vielen Menschen genutzt worden wäre“, betonte Kraft. Dass das Angebot zu so einer Erfolgsgeschichte wurde, sei der Arbeit der vielen Ehrenamtlichen, die über Jahre im Fahrdienst und bei der Durchführung der Urlaubstage Großartiges geleistete hätten, zu verdanken.
Pfarrer Thomas Linsen fand lobende Worte für die Ehrenamtlichen, also für diejenigen, die die Liegestühle aufstellen und wegräumen, wie er es beschrieb. Er stellte das Engagement von Rosemarie und Albert Wittkemper in besonderer Weise heraus. Beide umsorgen den Veranstaltungsort „Altes Pfarrhaus“ und unterstützen die Arbeit.
Dass insgesamt 550 ältere Menschen im Laufe der Jahre zu der Freizeit begrüßt werden konnten, beschrieb der Beckumer Bürgermeister. Die Ferne spiele gar keine Rolle bei einem Urlaub, sondern die Abwechslung sei wichtig. Wer brauche schon einen Koffer und eigene ausgefeilte Urlaubspläne, wenn er ein Programm und den Fahrservice inklusive „buchen“ könne, um „die Seele baumeln zu lassen“, charakterisierte Dr. Karl-Uwe Strothmann den Urlaub vor der Haustür.